![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„150 Jahre in Hannover – das hält doch niemand aus.“ So lange wirkt die „Henriette“ in Hannover. Aber wie spannend diese Zeit war, zeigt die Hannover-Revue von StattReisen Hannover, einer innovativen Agentur für Stadtführungen mit Theater- und Showeinlagen. Das Team trat mit ihrer Zeitreise am 28. Mai vor mehr als 150 Gästen im Großen Saal der Henriettenstiftung auf. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Jubiläums „150 Jahre Henriettenstiftung“ statt.
Da tritt z. B. der Heidedichter Hermann Löns aus der Zeit vor 100 Jahren auf,
als ziemlich frustrierte Figur, beruflich erfolgreich als Journalist und Chefredakteur,
aber ohne Glück bei den Frauen – er ist gerade zum zweiten Mal geschieden
worden. Das Team der Schauspieler singt und spielt die spannenden Epochen Hannovers.
Hannover 96 war sogar mal Deutscher Fußballmeister. Und ein Student intoniert
den alten Kampfspruch der „Rote Punkt Aktion“ aus dem Jahr 1969, mit dem
gegen die Fahrpreiserhöhungen der Üstra protestiert wurde. Das war erfolgreich
damals nach wochenlangem Boykott der Schienen. Der Aktivist von einst trifft nun auf
den Aussteiger aus der Bauwagenstadt vom Sprengel-Gelände in Hannovers Nordstadt
und versucht ihm zu erklären, worin das ernsthafte politische Anliegen damals bestand.
Die erste Industriemesse entsteht wieder neu vor Augen. Sie ist Zeichen der wirtschaftlichen
Erneuerung in Zeiten der Nachkriegszeit. Später wurde sie zum Schaufenster der
Leistung der noch jungen West-Industrie gen Osten und zum Barometer für die Konjunktur
in der beginnenden Wohlstandsgesellschaft. Die Conti baute damals das größte
Hochhaus von ganz Deutschland, wie wieder zu lernen war.
Der Massenmörder Haarmann aus den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts darf selbstverständlich nicht fehlen. Aber er wird abgelöst von dem Anwärter auf das Bruchmeisteramt der Schützen. Denn Hannover rühmt sich selbst, das größte Schützenfest der Welt zu haben. Der Schützenausmarsch ist jedes Jahr das zentrale Ereignis. Und die ganze Litanei an volkstümlicher Marschmusik endet mit dem populärsten Titel der Scorpions, Hannovers weltbekannter Band, „Wind of Change“, das animierte die Gäste Kerzen zu schwenken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte klicken Sie zum Vergrößern auf die Bilder…
zurück zur Fotogalerie