Logo Henriettenstiftung, 150 JahreHenriettenstiftung Historisches Foto: Schwester Marie florales Jugendstil-Muster
Falls Sie den Text nicht vollständig lesen können (kein Schiebebalken rechts vom Text), benutzen Sie bitte die Mobilgeräte-Version
1860 - 2010, 150 Jahre helfen, pflegen, begleiten Atrium der Henriettenstiftung

Die Henriettenstiftung feiert –
feiern Sie mit

150 Jahre pflegen, helfen, begleiten
Wir laden Sie ein zu einem vielseitigen und bunten Festprogramm.

Vor 150 Jahren wurde die Henriettenstiftung gegründet. Von ihrer Großmutter, Henriette von Württemberg, erhielt Königin Marie von Hannover ein Erbe zur Gründung einer „wohltätigen Stiftung“. So entstanden Diakonissen-Mutterhaus und Krankenhaus. Sie setzten ein Gegengewicht zu den sozialen Brennpunkten in den Industrievorstädten Hannovers. Dorthin wurden auch Diakonissen in Gemeindepflegestationen entsandt.

Schon bald setzte eine dynamische Entwicklung ein. Die Altenhilfe entstand auf einem Grundstück in Kirchrode. Dort ist heute der zweite Standort mit Krankenhaus und einem Altenzentrum für mehr als 200 Seniorinnen und Senioren. Dann begann der Ausbau des Krankenhauses mit „Röntgenkabinett“ und den verschiedenen Kliniken, Chirurgie, Internistische Abteilung, Zahnklinik, Neurologie. Außerdem wurde die Krankenpflegeschule gegründet, vor 50 Jahren dann die Altenpflegeschule; später kam noch die Physiotherapieschule dazu. Und schließlich führt die Entwicklung zur Gründung einer starken Partnerschaft gemeinsam mit Friederikenstift und Annastift in der Unternehmensgruppe „Diakonische Dienste Hannover“.

Veranstaltungen im Detail.

Fotogalerie.